Schnee und Eis
Schneelogistik
Schneelogistiker wissen, wie schmerzhaft Produktivitätsverluste bei Überschreitung von wetterbedingten Dachlasten sind. SNOWCON ist Ihr zuverlässiger Anbieter für Planung, Risikoeinschätzung und Räumungsdienstleistungen. Weitere Risikofaktoren sind nachträglich angebrachte Dachaufbauten, wie Klima- und / oder Photvoltaikanlagen, Blitzableiter, etc. Ein Einstürzen des Daches verursacht erhebliche bauliche Schäden, gefährdet das Leben von Menschen, verringert die Produktivität mit unter bis zum Totalausfall, führt aber in jedem Fall zu großen finanziellen Verlusten.
Satellitenfilm Winter 2015/2016
Quelle Deutscher Wetterdienst www.DWD.de
Wenn starke Schneefälle oder Eisbildung die Dachlastgrenzen auf ein gefährliches Niveau heben, muss der Schnee unbedingt entfernt werden, um einen Einsturz zu verhindern. Selbst die normalen Frost- und Tauzyklen im Winter können zu unbemerkten Vorschäden der Dachkonstruktion führen. Die Folgen sind Undichtigkeiten und / oder die Verringerung der Traglast.
SNOWCON weiss, wie wichtig es ist, Schneelasten zu entfernen, bevor diese die strukturelle Integrität der Dachkonstruktion beschädigen. Unsere Teams erfüllen Schneeräumungen gemäß den Sicherheitsvorschriften der DGUV. Unsere Leistungen reichen von umfangreichen und präventiven Maßnahmen bis zum Emergency-Response-Service im Alarmfall.
Schneelasten auf Flachdächern
Ein Kubikmeter pulveriger Schnee wiegt ca. 30 bis 50 Kilogramm. Starker, nasser oder gepackter Schnee kann wesentlich mehr wiegen und die Dachoberfläche mit 200 Kilogramm pro Kubikmeter belasten.
Grafik 1
Dachschäden durch schwere Schneeereignisse sind progressiv. Schneeansammlungen, welche nicht sofort entfernt werden, können die Struktur und die Oberfläche eines Daches erheblich schwächen. Nachfolgende Schneefälle können daher schneller weitere Schäden anrichten. Visuelle Beurteilungen zur Ermittlung von Dachlastschäden sind nicht aussagefähig. Im Zweifelsfall sind zur Schadensermittlung Meßtechniken bzw. Statitker heranzuziehen.
Erste Anzeichen für Dachlastschäden sind:
Auffällige Dachdeformationen
- Nachhaltige Pfützenbildung nach Schneeschmelzen
- Durchhängende oder gebogene Stahlpfetten
- Undichtigkeiten, die auf Membranschäden hinweisen
- Knack- und Knallgeräusche, die von der Gebäudestruktur ausgehen
Faktoren, die Schneelastprobleme erhöhen
Schwach geneigte Dächer sind anfälliger für Schäden als steilere Dächer, da schwerer Schnee nicht leicht abrutschen kann. Durch Wind verursachte Schneedrift kann stellenweise erhebliche Lasten entstehen lassen. Diverse Dachaufbauten verstärken die ungleichmäßige Verteilung der Schneemengen. Außerdem können Schnee- und Eisschmelze gefrieren und Entwässerungssysteme verstopfen.
Beratung & Planung
Vor der Planung muss der Eigentümer oder der Vertreter des Eigentümers das Gebäude für sicher halten
- Bevor Einsätze erfolgen werden diese von Eigentümer und SNOWCON vertraglich vereinbart
- SNOWCON wird Schnee und Eis vom Dach gemäß den Spezifikationen des Eigentümers oder Betreibers entfernen
- Um das Dach während einer Schneeräumung nicht zu beschädigen werden wir sorgältig alle Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Tritt jedoch ein Folgeschaden auf, setzt SNOWCON den Schaden gegen eine zusätzliche Gebühr instand